Wie Man Die Insulin-Dosierung Für Mahlzeiten Berechnet
Wenn man mit Diabetes lebt, kann der Körper nicht genug Insulin produzieren oder es effektiv nutzen, um den Blutzuckerspiegel innerhalb normaler Werte zu halten – besonders nach dem Essen. Für Menschen mit Typ-1-Diabetes, die Insulin einnehmen, kann das Wissen um die Berechnung der Insulindosierung für Mahlzeiten dazu beitragen, Spitzen nach dem Essen zu reduzieren.
In diesem Artikel werden wir erklären:
- Wie man seine Insulindosierungen basierend auf seinen Mahlzeiten berechnet
- Begriffe wie Insulin-Kohlenhydrat-Verhältnis und der Insulin-Sensitivitätsfaktor
- Wie man die Insulindosierung mit der Plattenmethode annähert
- Fragen, die man seinem Arzt zum Kohlenhydratzählen und Insulin stellen sollte
Bevor wir beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie vor einer Änderung Ihrer Medikation mit Ihrem Arzt sprechen.
WIE MAN DIE INSULINDOSIERUNG FÜR MAHLZEITEN BERECHNET
Warum ist es wichtig zu wissen, wie man die Insulindosierung für Mahlzeiten berechnet? Es gibt viele Gründe dafür.
Die Berechnung der Insulindosierung für Mahlzeiten:
- Hilft Ihnen, sich der Anzahl der Kohlenhydrate in jeder Mahlzeit bewusst zu sein, einschließlich Kohlenhydrate aus:
- Getränken
- Dressings und
- Saucen.
- Lernen Sie, wie bestimmte Kohlenhydrate Ihren Blutzucker beeinflussen und wie Sie Insulin und andere Medikamente entsprechend anpassen können.
- Stärkt die Fähigkeit, Lebensmittelkennzeichnungen zu lesen, was für die Diabetes-Verwaltung unerlässlich ist.
Der Weg, um herauszufinden, wie viel Insulin Sie benötigen, um eine bestimmte Menge an Kohlenhydraten abzudecken, wird als Insulin-Kohlenhydrat-Verhältnis bezeichnet – oder I:C.
Im Allgemeinen deckt 1 Einheit Insulin 12 bis 15 Gramm Kohlenhydrate ab. Dies kann jedoch je nach Person variieren.
Um Ihr Insulin-Kohlenhydrat-Verhältnis herauszufinden, arbeiten Sie mit Ihrem Arzt oder einem Ernährungsberater zusammen. Oder Sie können sich an Richtlinien und Formeln von Gary Scheiner hier halten.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich Ihr Insulin-Kohlenhydrat-Verhältnis je nach Ihrem Insulin-Sensitivitätsfaktor ändern kann, der angibt, wie viele Punkte Ihr Blutzucker pro Einheit Insulin abnimmt.
Bitte beachten Sie, dass das Finden eines Verhältnisses, das für Sie funktioniert, durch Versuch und Irrtum erfolgt!
Beispiel: Bolus für ein Schinken-Käse-Sandwich
Lassen Sie uns dies anhand eines Schinken-Käse-Sandwichs als Beispiel verdeutlichen.
Unser I:C beträgt 1:15, was bedeutet, dass 1 Einheit Insulin 15 Gramm Kohlenhydrate abdeckt.
Wir wollen ein Sandwich essen, das Folgendes enthält:
- 2 Scheiben Vollkornbrot
- Schinken
- Käse
- Salatblatt
- Tomate
- Mayonnaise
- Senf und
- Ein Glas Milch.
Hier sind die Kohlenhydrate der gesamten Mahlzeit.
Vollkornbrot (2 Scheiben) – 30 g Kohlenhydrate
Schinken – 0 g Kohlenhydrate
Käse – 0 g Kohlenhydrate
2 Salatblätter – 1 g Kohlenhydrate
2 Scheiben Tomate – 1 g Kohlenhydrate
Mayonnaise – 0 g Kohlenhydrate
Senf – 0 g Kohlenhydrate
Halbfettmilch (240 ml) – 12 g Kohlenhydrate
Gesamtkohlenhydrate: 44 g
Wenn unser Verhältnis 1 Einheit Insulin für jede 15 g Kohlenhydrate beträgt, hier ist, wie wir bestimmen würden, wie viel Insulin benötigt wird, um die Kohlenhydrate für diese Mahlzeit abzudecken.
Gesamtkohlenhydrate in Lebensmitteln / Kohlenhydratverhältnis = Einheiten Insulin
44 g Kohlenhydrate / 15 g Kohlenhydrate (Verhältnis) = 2,9 Einheiten Insulin.
Für diese Mahlzeit werden 2,9 Einheiten Insulin benötigt.
VERWENDUNG DER PLATTENMETHODE ZUR APPROXIMATIVEN KOHLENHYDRATZÄHLUNG
Es gibt noch eine andere Möglichkeit, den Kohlenhydratverbrauch mit der Plattenmethode zu approximieren.
Die Plattenmethode ist eine visuelle Methode, um sicherzustellen, dass Sie genügend nicht stärkehaltiges Gemüse und Protein zu sich nehmen, während Sie überwachen, wie viele kohlenhydratreichere Lebensmittel auf Ihrem Teller sind.
Diese Methode geht auch davon aus, dass Sie einen 9-Zoll-Dinner-Teller verwenden.
Generelle Richtlinien besagen, dass eine Portion Kohlenhydrate etwa 15 Gramm Kohlenhydrate enthalten sollte.
Mit der Plattenmethode teilen Sie Ihren Teller in:
- Die Hälfte mit nicht stärkehaltigem Gemüse (Brokkoli, Blumenkohl, Karotten, etc.)
- Ein Viertel mit magerem Protein (Fisch, Truthahn, Huhn, Tofu, Eier, etc.)
- Ein Viertel mit kohlenhydratreicheren Lebensmitteln (Reis, Nudeln, Kartoffeln, Bohnen, etc.)
WIE PROTEIN UND FETTE DIE KOHLENHYDRATZÄHLUNG UND DIE INSULINDOSIERUNG BEEINFLUSSEN
Es ist auch wichtig zu wissen, dass Proteine und Fette – obwohl sie keinen direkten Einfluss auf Kohlenhydrate haben – die Art beeinflussen, wie Kohlenhydrate absorbiert werden.
Ein Lebensmittel, das neben einem hohen Proteingehalt oder Fettgehalt Kohlenhydrate enthält, wird langsamer absorbiert, aber die Wirkung wird länger anhalten.
Das heißt, es wird keinen so hohen Blutzuckerspitzenwert erzeugen, aber es wird länger anhalten.
Sie müssen möglicherweise Ihre Verhältnisse anpassen, während Sie lernen, wie sich verschiedene Mahlzeiten auf Sie auswirken.
FRAGEN AN IHREN ARZT
- Wie kann ich mein Insulin-Kohlenhydrat-Verhältnis und meinen Insulinsensitivitätsfaktor bestimmen?
- Unter welchen Umständen sollte ich mein Verhältnis und meinen Insulinsensitivitätsfaktor anpassen?
- Wann macht es Sinn, eine festgelegte Menge an Insulineinheiten zu verwenden?
- Ist die Plattenmethode für mich geeigneter?
- Was mache ich, wenn ich eine Dosis Mahlzeiteninsulin verpasse?
- Was mache ich, wenn mein Blutzucker vor dem Essen hoch ist?
- Wie berechne ich meine Insulindosierungen beim Essen außer Haus?
WICHTIGE ERKENNTNISSE:
- Das Erlernen, wie man die Insulindosierung für Mahlzeiten berechnet, kann helfen, Blutzuckerspitzen nach dem Essen zu verhindern.
- Ein Insulin-Kohlenhydrat-Verhältnis bestimmt, wie viel Insulin erforderlich ist, um die Kohlenhydrate einer Mahlzeit abzudecken.
- Der Insulinsensitivitätsfaktor bestimmt, um wie viele Punkte (mg/dL) sich der Blutzucker mit 1 Einheit Insulin verringert.
- Die Plattenmethode teilt Ihren Teller in nicht stärkehaltiges Gemüse, stärkehaltige Kohlenhydrate und mageres Protein auf.
- Mit der Plattenmethode sollte eine Portion Kohlenhydrate in der Regel etwa 15 Gramm Kohlenhydrate enthalten.
Dieser Inhalt wurde durch Lilly, einen Gründungspartner von Beyond Type 1, ermöglicht. Beyond Type 1 behält die redaktionelle Kontrolle über seinen Inhalt.