Typ 1 Diabetes in Japan: Sayaka


 

Sayaka wurde zwischen dem 19. und 20. April 2010 mit Typ-1-Diabetes diagnostiziert. Am 19. April suchte sie eine Klinik auf, da sie unter Symptomen wie starkem Durst, Kopfschmerzen und Energiemangel litt. Am nächsten Tag, dem 20. April, ging sie in das Krankenhaus, wo der auf Typ-1-Diabetes spezialisierte Arzt in der Nähe war. Im Krankenhaus wurde ihr mitgeteilt, dass sie möglicherweise an Typ-1-Diabetes leidet. Schließlich wurde bei weiteren Tests während eines zweiwöchigen Krankenhausaufenthalts festgestellt, dass sie tatsächlich Typ-1-Diabetes hatte.

INSTAGRAM UND YOGA

Wir haben Saya über ihren Instagram-Account gefunden. Sie erzählt uns, dass Yoga ihr doppelt hilft, geistig und körperlich, und dass sie während ihrer Übungen sehr vorsichtig ist, da sie sich der Möglichkeit einer Hypoglykämie während der Übungen bewusst sein muss.

Sie erzählt uns auch, dass sie vor ihrer Diagnose nichts über Diabetes wusste, aber ihr Onkel, der jüngere Bruder ihres Vaters, wurde fünf Jahre nach seinem Debüt ebenfalls diagnostiziert.

HERAUSFORDERUNGEN UND WIE MAN SIE ERFOLGREICH BEWÄLTIGT

Die bisher größte Herausforderung für Saya, die mit Diabetes lebt, war die Teilnahme an einem 50-km-Trail-Rennen direkt nach ihrer Diagnose im Jahr 2010.

Auf die Frage, was das Einfachste am Leben mit Diabetes sei, antwortet sie, dass es nichts Einfaches gebe, aber sie genieße es, sich neue Ziele zu setzen, und wir halten das für einen erstaunlichen Ansatz.

GESUNDHEITSSYSTEM IN JAPAN UND BEHANDLUNG

Sayaka erzählt uns, dass sie dort, wo sie lebt, SAP, einen Insulin-Pen und einen Freestyle-Glukosesensor für die Diabetesbehandlung zur Verfügung hat. Neben den Teststreifen gibt es auch Insulinpumpen und kontinuierliche Glukosemessgeräte. In Japan werden 30 % der Behandlungskosten vom Patienten selbst getragen, 70 % werden von der öffentlichen Krankenversicherung übernommen.

Es handelt sich jedoch um Einzelfälle, und es kommt auf die Situation, das Alter des Patienten usw. an.

 

DIE ONLINE-DIABETES-GEMEINSCHAFT IN JAPAN

Saya erzählt uns, dass es in Japan viele Menschen mit Diabetes gibt, die eine Online-Community bilden. Die herausragende Plattform ist Facebook. Darüber hinaus teilt sie uns einige ihrer bevorzugten Webadressen als Referenz mit:

www.jds.or.jp

www.nittokyo.or.jp

http://dmic.ncgm.go.jp/general/about-dm/050/010/01.html

https://japan-iddm.net/what-iddm-is/

Wir laden Sie ein, Sayas Leben mit Typ-1-Diabetes in Japan auf ihrem Instagram-Account zu verfolgen und auch keine der Geschichten aus der japanischen Gemeinschaft zu verpassen, die mit Diabetes leben.

Klicken Sie hier, um mehr über Diabetes auf der ganzen Welt zu erfahren und weitere Informationen zu erhalten.


Dieser Inhalt wurde durch die Unterstützung von Lilly Diabetes ermöglicht, einem aktiven Sponsor von Beyond Type 1 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Beyond Type 1 behält die volle redaktionelle Kontrolle über alle Inhalte, die auf unseren Plattformen veröffentlicht werden

 

WRITTEN BY Lucía Feito Allonca de Amato, POSTED 05/26/22, UPDATED 02/03/23

Lucy lebt seit 30 Jahren mit Typ-1-Diabetes, hat die spanische und die argentinische Staatsbürgerschaft und einen Abschluss in Rechtswissenschaften der Universität Oviedo. Es ist ein aktiver Teil der Online-Diabetes-Community, ein Thema, in dem es ständig aktualisiert wird. Er ist außerdem Experte für chronische kardiometabolische Erkrankungen an der Rey Juan Carlos University und Aktivist für die Rechte von Menschen aus der LGBTQ+-Community.